„Herr Hase und Frau Bär“ auf deutsch/türkisch von Christa Kempter und Frauke Weldin, erschienen bei bi:libri

Herr Hase findet im Wald ein altes, verlassenes Haus, welches er gemeinsam mit seinem ausgeprägten Putzfimmel sofort bezieht. Doch es ist viel zu groß für einen einzelnen Hasen, weshalb er ein Schild vor das Haus stellt: „Schöne Wohnung zu vermieten. 1. Stock“. Schon am nächsten Tag bekundet die für Hases Geschmack eigentlich zu groß geratene Frau Bär ihr reges Interesse an der Wohnung und zieht sofort ein. Anfangs geht noch alles gut, doch bald schon tritt das völlig gegensätzliche Verständnis von Lebensführung – v.a. von ORDNUNG – der beiden zu Tage. Herr Hase wird ganz krank von der stetigen Unordnung und schier unerträglichen „Gemütlichkeit“ Frau Bärs. Doch als Frau Bär den Hasen in ihrer spontanen Art einfach zu einem Tanz packt, während ihre Brüder in der kleinen Wohnung musizieren, entdeckt Herr Hase wieder ein Stück mehr Lebensfreude – und lässt sich mitreißen.

cf2b9a24df.jpg

Spätestens seit dem „Dschungelbuch“ gelten Bären als faule, immer alles locker sehende Lebenskünstler – und genau diese Rolle nimmt Frau Bär unweigerlich in diesem Buch ein. Ihr Gegensatz – der reinliche Herr Hase – ist auch unter uns Menschen jedem bekannt. In „Herr Hase und Frau Bär“ kollidieren diese zwei Lebensauffassungen in absolut liebenswürdiger Art und Weise und fordern sich gegenseitig zum „Weiterwerden“ für andere Lebenseinstellungen auf – und das alles in kindgerechter Art und Weise. Ein wichtiges Thema – lustig, bunt und süß aufbereitet. Und das Tollste: es ist auf deutsch und türkisch geschrieben, sowie im dazugehörigen MP3-Hörbuch noch zusätzlich auf arabisch, englisch, französisch, italienisch, russisch und spanisch zu hören.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s